Psychotherapeutische Sprechstunde

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können während ihrer Entwicklung mitunter psychische Krisen erleben und in dem Zusammenhang belastende Veränderungen wahrnehmen. Diese sind ein Hinweis auf das Vorliegen eines seelischen Ungleichgewichts. Die Inanspruchnahme eines Termins im Rahmen der psychotherapeutischen Sprechstunde dient aus diesem Grund der Abklärung derartiger Auffälligkeiten (Informationen für Patienten).

Bitte beachten Sie: Da es sich um eine Bestellpraxis handelt, ist eine vorherige Terminvereinbarung zwingend notwendig. Aufgrund der hohen Nachfrage können Wunschtermine in der Regel nicht berücksichtigt werden. Wir bitten dahingehend um Verständnis!

Akutbehandlung

Zum alltäglichen Leben gehört eine Vielzahl von Ereignissen. Mitunter passiert etwas gravierend Unerwartetes, bei dem unser Gehirn viel zu plötzlich, viel zu schnell, viel zu viele Eindrücke auf einmal zu verarbeiten hat. Auf außergewöhnliche Gefahren- beziehungsweise Bedrohungs­situationen, wie zum Beispiel das Erleben eines Unfalls, Verlustes beziehungsweise bedeutsamen Übergriffes, reagiert unser Körper emotional gestresst. Es besteht die Möglichkeit, dass sich eine akute Belastungs­reaktion beziehungsweise zeitversetzt eine post­traumatische Belastungs­störung entwickelt (Informationen des DeGPT).

Bei Kindern und Jugendlichen können alters­abhängige Reaktionen auf psycho­traumatische Ereignisse beobachtet werden. Die jeweiligen Symptome unterscheiden sich wesentlich von den störungs­relevanten Merkmalen bei Erwachsenen. Eine zügige Abklärung beziehungsweise Intervention einschließlich einer fachgerechten Beratung kann die Entwicklung einer psychischen Belastung im klinischen Sinne häufig abwenden.

Darüber hinaus stehen wir auch bei akuten persönlichen, familiären und/oder kontext­bezogenen Krisen­ereignissen als Ansprech­partnerinnen zur Verfügung.

Psychotherapie

Im Rahmen der psycho­therapeutischen Sprechstunde wird der Verdacht des Vorliegens einer psychischen Erkrankung und die Indikation einer ambulanten Behandlung beziehungsweise andere Unter­stützungs- und Beratungs­angebote abgeklärt. Anschließend erfolgen mindestens zwei weitere Konsultationen, die verpflichtend für die Einleitung einer Kurz- oder Langzeit­therapie sind (Informationen für Patienten).

In dieser Praxis wird verhaltens­therapeutisch gearbeitet. Entsprechend der Indikations­stellung nutzen wir einzel- und/oder gruppen­therapeutische Angebote, welche mitunter durch die Empfehlung der Teilnahme an unserer THERA-Sportgruppe ergänzt werden. Je nach Alter der Patienten erfolgt eine mehr oder weniger intensive Einbeziehung der Eltern in die Behandlung. Nach Beendigung einer Langzeit­therapie kann für einen begrenzten Zeitraum eine Rezidiv­prophylaxe erfolgen, um die Behandlungs­ergebnisse zu sichern (Informationen der BPtK).

Bitte beachten Sie: Die Kosten der psycho­therapeutischen Behandlungen werden in der Regel von allen gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Berechnungs­grundlage für die Behandlung von privat­versicherten Patienten und Selbstzahlern bildet die Gebühren­ordnung für Psycho­therapeuten (Informationen zur GOP).